Kategorien
Neu im Shop
-
-
-
-
-
Weiterempfehlen
Land- & Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) – LF 1 (Buch/Print)
Artikel-Nr.: 978-3-96617-423-7
EAN: 9783966174237
Grundpreis: 69,90 € / Stück
-
Wie ist die Aufbauorganisation eines typischen Land- und Baumaschinenbetriebs strukturiert?
-
Welche Abteilungen (z. B. Werkstatt, Lager, Verwaltung) sind an einem Werkstattauftrag beteiligt?
-
Welche Verantwortlichkeiten bestehen zwischen Meister, Geselle und Auszubildendem?
-
Wie funktioniert die Ablauforganisation von der Kundenannahme bis zur Fertigstellung der Maschine?
-
Welche Schnittstellen bestehen zwischen Werkstatt und Ersatzteillager?
-
Wie wird ein Werkstattauftrag dokumentiert (Papierform oder digital)?
-
Welche Bedeutung haben Arbeitsberichte und digitale Auftragsverwaltungssysteme (ERP-Systeme)?
-
Wie erfolgt die Kommunikation im Betrieb (z. B. Besprechungen, Übergaben, digitale Tools)?
-
Welche Rolle spielt der Mechatroniker im Gesamtprozess des Betriebsablaufs?
-
Wie trägt die eigene Arbeitsweise zum wirtschaftlichen Erfolg des Betriebs bei?
-
Welche Gesetze regeln die Berufsausbildung (BBiG, HwO)?
-
Welche Pflichten hat ein Auszubildender laut Ausbildungsvertrag?
-
Welche Rechte hat ein Auszubildender (z. B. Urlaub, Vergütung, Ausbildungsnachweis)?
-
Welche Aufgaben übernehmen Handwerkskammern (HWK) und Innungen?
-
Welche Regeln gelten für Arbeitszeit, Pausen und Überstunden?
-
Was ist ein Tarifvertrag, und wie wirkt er sich auf die Ausbildung aus?
-
Welche Mitbestimmungsrechte haben Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)?
-
Wie können Auszubildende rechtliche Konflikte im Betrieb ansprechen oder lösen?
-
Welche Fristen gelten in der Probezeit eines Ausbildungsverhältnisses?
-
Welche Bedeutung hat die Dokumentation der Ausbildungsnachweise für die Prüfung?
-
Welche Gesetze und Vorschriften regeln den Arbeitsschutz (ArbSchG, DGUV)?
-
Welche persönliche Schutzausrüstung (PSA) muss in der Werkstatt getragen werden?
-
Wie lautet die Notrufnummer, und was ist bei einem Unfall zuerst zu tun?
-
Welche Rettungswege müssen im Betrieb jederzeit freigehalten werden?
-
Wie lassen sich Unfallursachen systematisch analysieren und vermeiden?
-
Warum ist Ergonomie am Arbeitsplatz wichtig?
-
Wie hebt und trägt man schwere Lasten richtig?
-
Wie werden Gefahrstoffe im Betrieb gekennzeichnet und gelagert (GHS-System)?
-
Welche Maßnahmen gehören zum betrieblichen Brandschutz?
-
Wie kann jeder Mitarbeiter zur Unfallverhütung beitragen?
-
Welche Ressourcen (Wasser, Strom, Druckluft) können in der Werkstatt eingespart werden?
-
Welche Umweltschutzgesetze gelten im Landmaschinenbereich?
-
Wie werden Altöle, Batterien und Elektronikschrott fachgerecht entsorgt?
-
Welche Recyclingprozesse sind in der Land- und Baumaschinentechnik üblich?
-
Warum sind nachhaltige Werkstoffe und Ersatzteile wichtig für den Umweltschutz?
-
Wie funktioniert die Abgasnachbehandlung in modernen Maschinen?
-
Welche Abgasnormen müssen Landmaschinen erfüllen?
-
Wie kann der Energieverbrauch von Werkstätten reduziert werden?
-
Was bedeutet der Begriff Kreislaufwirtschaft in der Werkstattpraxis?
-
Wie kann der Mechatroniker zur betrieblichen Umweltbilanz beitragen?
-
Welche digitalen Werkzeuge werden in modernen Werkstätten verwendet?
-
Was ist ein Werkstattinformationssystem (WIS)?
-
Welche Vorteile bietet die digitale Dokumentation von Wartungsprotokollen?
-
Welche Grundlagen der IT-Sicherheit müssen beachtet werden?
-
Was bedeutet DSGVO, und wie betrifft sie den Werkstattalltag?
-
Welche Software wird zur Fahrzeugdiagnose genutzt?
-
Was versteht man unter Telematiksystemen und vernetzten Maschinen?
-
Wie kann digitale Kommunikation die Kundenberatung verbessern?
-
Welche digitalen Lernplattformen können die Ausbildung unterstützen?
-
Wie trägt der bewusste Umgang mit Passwörtern und Daten zur Sicherheit bei?
- Neuerscheinung 2025/26 – erster Fragenkatalog speziell für Lernfeld 1
- Über 1.300 Multiple-Choice-Fragen & Lösungsbögen – realistisch, präzise, praxisnah
- Nach amtlichem Lehrplan entwickelt – vollständig und prüfungsorientiert
- Mit Lösungsbögen zur Selbstkontrolle – ideal für selbstständiges Lernen
- Von Ausbildern & Prüfern geprüft – fundiert, zuverlässig, praxisbezogen
- Perfekt für Ausbildung, Umschulung und berufliche Weiterbildung
-
Format: Print / Buch
-
Erscheinungsjahr: 2025
-
Umfang: über 1.300 Multiple-Choice-Fragen mit Lösungsbögen
-
Lernfeld: 1 gemäß amtlichem Lehrplan
-
Geeignet für: Auszubildende, Umschüler/innen, Bildungsträger, Dozenten
-
ISBN: 978-3-96617-423-7
-
Herausgeber: TPM-Media Verlags- & Bildungsgesellschaft Int. Ltd
Land- & Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) – Lernfeld 1
Fragenkatalog mit Lösungsbogen (Buch-/Printversion 2025/26)
Der erste umfassende Multiple-Choice-Fragenkatalog nach amtlichem Lehrplan – über 1.300 prüfungsnahe Fragen
Ihr Schlüssel zum Lernerfolg!
Dieser Fragenkatalog wurde speziell für Auszubildende zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) entwickelt, die sich gezielt, praxisnah und prüfungsorientiert auf das Lernfeld 1 – Organisation des Ausbildungsbetriebes vorbereiten möchten.
Er bildet den kompletten amtlichen Lehrplan verständlich, realistisch und prüfungsnah ab.
Mit über 1.300 Multiple-Choice-Fragen und passenden Lösungsbögen bietet dieses Werk eine strukturierte Lernhilfe für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung.
In Zusammenarbeit mit Fachdozenten, Meistern und Ausbildern entstanden praxisnahe Fragen, realistische Werkstattszenarien und eine klare, lernfeldbezogene Struktur.
Fragenkatalog – Lernfeld 1: Organisation des Ausbildungsbetriebes
1. Organisation des Ausbildungsbetriebes
2. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
3. Sicherheit und Gesundheitsschutz
4. Umweltschutz und Nachhaltigkeit
5. Digitalisierte Arbeitswelt
Ihre Vorteile auf einen Blick
Warum dieser Fragenkatalog unverzichtbar ist
In der Ausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker/in fehlt es oft an kompakten, praxisnahen und prüfungsorientierten Lernmaterialien für die ersten Lernfelder.
Dieses Buch schließt diese Lücke:
Es bietet realistische Fragen, die alle zentralen Themen des Lernfeldes 1 abdecken – von der betrieblichen Organisation bis zu Umwelt- und Arbeitsschutz – und ermöglicht effizientes Selbststudium ohne überflüssige Theorie.
Produktdetails
Ähnliche Produkte:
-
Dachdecker / Gesellenbrief (m/w/d) - Fragenkatalog mit über 2400 Prüfungs-/Lernfragen (Buchversion)
79,90 € *
Grundpreis: 79,90 € / Stück
-
Kaufmann für Versicherungen & Finanzanlagen (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach - WISO
59,90 € *
Grundpreis: 59,90 € / Stück
-
Gerüstbauer PRO Gesellenbrief (m/wd)- Fragenkatalog mit über 4600 Lern & Prüfungsfragen
99,00 € *
Grundpreis: 99,00 € / Stück
-
Konditor (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion
69,00 € *
Grundpreis: 69,00 € / Stück
-
Staatl. gepr. Techniker Elektrotechnik - Fragenkatalog (Buch-/Printversion) inkl. Lösungsbogen
99,00 € *
Grundpreis: 99,00 € / Stück
-
Kaufmann für Groß- & Außenhandel (m/w/d) Fragenkatalog Ausbildungsfach - WISO Buch/Printversion
59,90 € *
Grundpreis: 59,90 € / Stück